Kinder- und Jugendhilfe-Verbund MV
Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern
Unser Ziel ist es
Familien, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können
Leitbild des Trägers
Wir sind ein Verbund gemeinnütziger Träger mit differenzierten Angeboten für Kinder und Jugendliche, für Familien und Erwachsene. In enger Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern bieten wir passgenaue, am individuellen wie am regionalen Bedarf ausgerichtete soziale Dienstleistungen an.
Wir legen großen Wert auf die Einhaltung unserer Handlungsgrundsätze. Gleichzeitig hinterfragen und verbessern wir kontinuierlich unsere Leistungen, passen sie an neue Bedarfe und Bedingungen an und entwickeln uns und unsere Angebote stetig weiter.
Unser professionelles Handeln ist stets geleitet von folgenden Grundsätzen:

Gemeinsam
mit den Menschen gestalten wir Leistungen nach ihren jeweiligen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen, unter Einbeziehung ihrer persönlichen und sozialen Ressourcen sowie ihres Lebensumfelds. Grundlage unseres Handelns ist ein humanistisches, ganzheitliches Menschenbild, welches es für uns selbstverständlich macht, den Wunsch und das Recht auf Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu achten und zu fördern.
Unsere Mitarbeitenden sind der Garant unserer erfolgreichen Arbeit. Sie in ihrem beruflichen Alltag zu unterstützen und in ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu fördern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Um stets fachliche und engagierte Arbeit leisten zu können, gehören Fortbildungen, Supervisionen, Fall- und Fachgespräche zur Grundlage unseres Qualitätsmanagements.

Verantwortlich
zuverlässig und kompetent begleiten wir Menschen auf dem Weg, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Mit Fachwissen und Erfahrung fördern wir Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, befähigen Familien einen gelingenden Alltag zu gestalten und unterstützen Erwachsene bei einer selbstbestimmten und autonomen Lebensführung. Getreu unserem Motto: Gemeinsam in Eigenverantwortung. Der Respekt vor der Individualität und Würde jedes einzelnen Menschen bestimmt dabei unser alltägliches Handeln.

Nachhaltig
und erfolgreich gestalten wir unsere Angebote mit dem Ziel, dass die Menschen ihren weiteren Weg ohne uns gehen können. Gleichzeitig sehen wir uns in der Verantwortung, über die individuellen Unterstützungsangebote hinaus zu wirken. Wir setzen uns auf gesellschaftlicher Ebene für Wandel und Veränderung, für Partizipation und gelebte Inklusion und einen respektvollen Umgang der Menschen miteinander ein. Dabei wollen wir in umfassend nachhaltigem Sinne wirksam sein. Sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Wir streben an, unsere sozialen Dienstleistungen klimaneutral zu erbringen.
In jedem Kinde liegt eine wunderbare tiefe
Projekte
In enger Kooperation mit öffentlichen Trägern und am jeweiligen regionalen Bedarf orientiert, haben wir unsere langjährigen Erfahrungen in ganz unterschiedliche Hilfeformen umgesetzt:
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden
Über uns
Der Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Mecklenburg-Vorpommern / KJSH Stiftung ist ein nach § 75 SGB VIII anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband in Mecklenburg Vorpommern.
Unser Büro
Im Herzen der Stadt Schwerin stehen wir in unseren Räumlichkeiten am Pfaffenteich unseren Klienten zur Verfügung. Hier werden unter anderem Beratungsgespräche, Betreuungssettings, Konferenzen, Mediationen, Hilfeplangespräche gemeinsam mit den Hilfesuchenden und den Kooperationspartnern durchgeführt. Die Räumlichkeiten in der Arsenalstraße 2 sind mit diversen pädagogischen Arbeitsmaterialien für die Umsetzung des Leistungsangebotes ausgestattet.
Seit Jahren engagieren wir uns in der Kinder- und Jugendhilfe, unsere besondere Stärke liegt in der individuellen Fallbetreuung – wir sind mutig genug, neue Wege zu gehen.

KJHV
Wir sind ein gemeinnütziger wirtschaftlich handelnder freier Träger der Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, mit einem vielfältig ausdifferenzierten Angebot.
-
Hilfe 95%
-
Beratungsgespräche 95%
-
Koorperation 94%
-
Integration 93%
Unsere Grundsätze
Unser Konzept: Menschlichkeit
Unser Handeln ist getragen von einem humanistischen ganzheitlichen Menschenbild. Wir sind frei von ethnischen, kulturellen, religiösen und sozialen Vorurteilen. Die Fundamente unserer Arbeit sind das Wissen um die Ganzheit sowie Einzigartigkeit des auf soziale Resonanz und Kooperation angewiesenen Individuums. Auch unsere Betriebskultur, die sich durch ein partnerschaftliches Verhalten sowie einen fairen Umgang und gegenseitigen Respekt auszeichnet gehört zur Basis.
Unsere Vision: Eigenverantwortung
Unsere Hilfsangebote sind am Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe orientiert. Wir wollen die von uns betreuten Menschen in die Lage versetzen, als mündige Bürger in Selbstverantwortung ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen, soweit wie möglich ohne besondere staatliche Unterstützung ihr Leben zu meistern und Verantwortung zu übernehmen.
Unser Auftrag: Perspektiven Gestalten
Zielgruppe unserer qualifizierten und ständig weiterentwickelten Hilfsangebote sind Kinder und Jugendliche, mit oft brüchigen Lebensläufen in besonders belasteten Lebenslagen, deren Familien sowie Menschen mit Behinderungen.
Wir…
Respektieren
die Menschen
Beachten
die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen
Beziehen
das Umfeld der Menschen ein
Optimieren
unsere Leistungen und gewährleisten Transparenz
Fördern
unsere Mitarbeiter
Arbeiten
mit und an unserem Leitbild
Mitglieder
Kooperationspartner
Sponsoren
WERDEN SIE SPONSOR beim KJHV-MV/KJSH -Stiftung
Liebe Sponsoren von Finanz-, Sachmitteln oder Dienstleistungen,
Sie als unser zukünftiger Sponsor, haben die Chance, bei einem innovativen Sozialen Träger in Mecklenburg –Vorpommern, ihre soziale Verantwortung auszuüben und dies öffentlich darzustellen. Sie helfen uns, soziale und gesellschaftliche Prozesse zu begleiten und gemeinsam zu verändern.
Als Sponsor des KJHV-MV/KJSH -Stiftung ermöglichen Sie es uns, den Kindern, Jugendlichen und Familien, den Schulen und den Sozialräumen in denen wir tätig sind, über die von den Kostenträgern (Kommunen) finanzierten Leistungen zusätzliche Angebote zu schaffen. Mit Ihrem Sponsoring können Sie aber auch gern ein konkretes Projekt begleiten. Fragen Sie uns, wo Sie mit uns gemeinsam soziale Projekte in Mecklenburg- Vorpommern finanziell unterstützen können.
Sponsoring basiert auf dem Prinzip des gegenseitigen partizipativen Unterstützens mit einem gemeinsamen Ziel und in einer gemeinsamen Sache. Wir freuen uns, wenn Sie als unsere Partner unser Logo auf ihren Geschäftspapieren und auf ihren medialen Auftritten verwenden.
Der KJHV-MV/ KJSH- Stiftung wird Sie als Partner auf seiner Homepage, mit ihrem Firmenlogo sichtbar verlinken. Unsere Zusammenarbeit mündet in einer schriftlich fixierten Kooperationsvereinbarung.
Ein soziales Engagement gemeinsam mit einem sozialen Träger, wie wir, führt in ihrem Unternehmen zu einer verbesserten öffentlichen Wahrnehmung und zu einer Profilschärfung. Lassen Sie uns gemeinsam voneinander profitieren.
Steuerliche Behandlung von Sponsoring
Für die ertragsteuerliche Behandlung des Sponsoring gelten folgende Grundsätze:
Ihr Sponsoring kann die Gewährung von Geld oder geldwerten Vorteilen zur Förderung des KJHV-MV/KJSH- Stiftung in seinen sozialen Aufgaben umfassen. Es wird üblicherweise in Abgrenzung zur Spende angenommen, dass Sie mit Ihrem Sponsoring regelmäßig auch eigene nternehmensbezogene Ziele der Werbung oder Öffentlichkeitsarbeit verfolgen. Diese eigenen Interessen sollen in einen Kooperationsvertrag münden.
Die im Zusammenhang mit der „ertragsteuerlichen Behandlung des Sponsoring“ gemachten Aufwendungen können sein:
- Betriebsausgaben i.S. des § 4 Abs. 4 EStG,
- Spenden, die unter den Voraussetzungen der §§ 10 b EStG, 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG, 9 Nr. 5 GewStG abgezogen werden dürfen.
Wir freuen uns auf ihren Kontakt.
Gern laden wir Sie in unsere Geschäftsräume in Schwerin ein, wir freuen uns auf ihren Besuch.
Mach Toleranz
Mach Toleranz – eine Initiative des KJHV- MV / KJSH- Stiftung
Der KJHV- MV engagiert sich seit 2014 in den Bereichen der Jugendhilfe in der Landeshauptstadt Schwerin sowie in Mecklenburg- Vorpommern.
Aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehnisse in Deutschland, Europa und der Welt veranlassen uns, eine Kampagne für mehr Toleranz, für ein größeres Miteinander und für mehr Mitmenschlichkeit zu starten.
Jeder Einzelne hat die Macht, Toleranz aktiv zu leben und zu gestalten, die Welt in ihrer Individualität und ihrer Diversität zu verstehen. „Mach Toleranz“ ist ein Aufruf an alle Menschen, bei der Entfaltung und Inklusion der vielfältigen, individuellen Lebensbedingungen mitzuwirken.
Ob am Arbeitsplatz, im Sportverein, im Urlaub, beim Einkaufen oder beim Arzt – überall treffen wir auf „andere“ Menschen. Auf Mitmenschen, die anders auf uns wirken. Menschen aus anderen Ländern, arme oder reiche Menschen, gesunde oder nicht gesunde. Aber sind es deswegen schlechte Menschen? NEIN – seid tolerant und lebt Seite an Seite zusammen.
Aber was heißt es, tolerant zu sein? Aufgeschlossenheit, Duldsamkeit, Entgegenkommen, Menschlichkeit, Nachsicht, Offenheit, Verständnis und Vorurteilsfreiheit, all das sind Vokabeln, die es nur gilt selbst umzusetzen. Tolerant sein kann jeder. Es ist eine individuelle Haltung, die wir unseren Mitmenschen nur durch unser selbstbestimmtes Handeln vermitteln können.
Wir fordern alle Menschen auf, mit uns die „Mach Toleranz“ Kampagne zu leben. Dann sind wir alle Gewinner! Jeden Morgen sich mit dem Bewusstsein der eigenen inneren Toleranz auseinander zu setzen und am Ende des Tages positiv Bilanz zu ziehen: „Ich bin tolerant, ich verändere die Welt!“
„Mach Toleranz“ – finde deine innere Zufriedenheit und trag dazu bei, die Gesellschaft wieder in eine Symbiose von Toleranz, Respekt und Vielfalt zu bringen.


7
Wohngruppen

101
Teams

24
Jahre Erfahrung
Auf einen Blick
Die Grundlage unserer Arbeit besteht darin, Familien, Kinder und Jugendliche zu befähigen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Organisationstruktur KJHV-MV

Unser gesamtes Unternehmen besteht aus motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche mit fachlichem Wissen und Ideenreichtum, gemeinsam mit den Klienten und Familien, gern auch neue Wege ausprobieren und beschreiten.

Wie sich der Aufbau des KJHV-MV gestaltet, ist aus oben stehendem Organigramm zu entnehmen.
Kontakt
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Mecklenburg Vorpommern
Sehr gerne unterstützen wir Sie bei Ihren individuellen Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns.